
A Bam
Die Zirbe, auch Arbe oder Arve genannt, ist seit der letzten Eiszeit in unserem Alpenraum heimisch. Diese immergrüne, äußerst edle Baumart kann eine Wuchshöhe von bis zu 25 Meter erreichen und ein Alter von 1.000 Jahren erlangen. Die Zirbe wird auch gerne als Königin der Alpen bezeichnet und das zurecht, ihr Vorkommen erstreckt sich in Höhenlagen zwischen 1.300 und 2.800 Metern Seehöhe und sie gilt als die frosthärteste Baumart der Alpen – Temperaturen von bis zu minus 43 Grad Celsius übersteht sie unbeschadet. Seit vielen Jahrhunderten sind in den alpinen Regionen die besonderen Eigenschaften der Zirbe bekannt und werden sehr geschätzt. Dem Zirbenholz wird seit jeher eine heilende und positive Wirkung auf den menschlichen Organismus nachgesagt.
A Schnops
Auch dem Zirbenschnaps werden heilende Wirkungen nachgesagt. Er soll dem Magen guttun und eine besonders gute Heilwirkung bei Asthma-Leiden entfalten. ZIRM Zirbenschnaps wird mittlerweile in der vierten Generation nach demselben Rezept hergestellt. Als Ausgangsprodukt dienen uns nur die hochwertigsten und reifen Zapfen aus dem Gebiet Zirbitzkogel. Diese Zirbenzapfen, in der Region als „ZIRMtschurl“ bekannt, brauchen zwei Jahre Wachstum bis sie reif sind und verwendet werden können. In einer Seehöhe zwischen 1.600 und 1.900 Metern werden die ZIRMtschurl von uns nachhaltig per Hand geerntet und noch am selben Tag weiterverarbeitet. Frisch vom Baum in die weitere Verarbeitungskette, natürlich alles ohne maschinellen Einsatz. Als Trägerobjekt für den einzigartigen ZIRMgeschmack verwenden wir feinsten österreichischen Korn. Nach einem ausreichenden, genau festgelegten Reifungsprozess wird unser ZIRM Zirbenschnaps mehrfach gefiltert und ist nach einem weiteren Nachreifungsprozess endlich am lang ersehnten Ziel angekommen. Dein ZIRM Zirbenschnaps ist somit komplett durch uns selbst in Handarbeit hergestellt und enthält als reines Naturprodukt keine chemischen oder farbverändernden Zusatzstoffe. Dieses Geschenk der „Königin der Alpen“ braucht viel Zeit, Kraft und Arbeit bis in dein Stamperl – aber für ein Lächeln auf Deinen Lippen lohnt sich all diese Arbeit.